Archiv der Kategorie: Allgemein

B wie Bronze, Bern und Basketball. Basketball Aufschlag bei den Euro Games 2023 in der Schweiz

Seit vielen Jahren ist Frauen*-Basketball schon beim Verein Aufschlag und im Juli 2023 waren wir stolze Teilnehmer*innen bei den Euro Games in Bern und spielten unseren ersten (!) Wettbewerb.

Aus einer anfänglichen Idee wurde eine Turnierfahrt mit zehn Spieler*innen und acht Begleitpersonen, die den Verein Aufschlag in den Spielen gegen Bern, Berlin und einem internationalen Team – bestehend aus Spieler*innen aus ganz Europa – würdig vertraten.
Wir dribbelten, blockten, passten, warfen Körbe, was das Zeug hielt und gaben unser Allerbestes unter den begeisterten Zurufen unserer Begleitungen, die die geladene Stimmung mit Anfeuerungsrufen wie „Aufschlag – bämbämbäm – Aufschlag – bämbämbäm“ zusätzlich aufheizten.

Nach sechs Spielen an zwei Spieltagen konnten wir uns die Bronze-Medaille sichern und nehmen aus Bern neben der schicken Euro-Games-Medaille noch mehr Sports- und Teamgeist mit ebenso wie die Lust und Freude am Wettbewerb.

Auf die Euro Games nächstes Jahr in Wien! Wir freuen uns schon!

Dieser Artikel wurde verfasst von Isabella Kämmerer und Sophie Kindermann

https://www.picdrop.com/bruam/qUNRCB4ANe

EU LGBTIQ-UMFRAGE – bis Verlängerung bis 22.8. geöffnet

Dies ist die dritte europäische Umfrage für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, nichtbinäre und andere genderdiverse Personen. Zielgruppe dieser Umfrage sind alle Menschen, die sich als LGBTIQ-Personen betrachten, mindestens 15 Jahre alt sind und in der Europäischen Union, in Albanien, Serbien oder Nordmazedonien leben.

Ihre Teilnahme an der Umfrage ist sehr wichtig. Ihre Antworten werden in anonymisierter Weise verarbeitet, so dass es für niemanden möglich sein wird Ihre Antworten zu erkennen, wenn die Ergebnisse vorgestellt werden. Weitere Informationen dazu können Sie in der Erklärung zum Datenschutz nachlesen.

Diese europäische LSBTIQ-Umfrage wird von den Umfrageinstituten Agilis SA, Metron Analysis SA und Homo Evolution im Auftrag der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) durchgeführt. Das Ziel der FRA ist es, sicherzustellen, dass die Grundrechte der in der EU lebenden Menschen geschützt werden. Zu diesem Zweck sammelt die FRA Daten über die Situation der Grundrechte in der gesamten Europäischen Union und stellt faktengestützte Informationen bereit, wie die Situation verbessert werden kann.

Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten dauern.

Falls Sie ein paar Minuten mehr Zeit haben und Ihre persönlichen Erfahrungen mitteilen möchten, können Sie uns gerne am Ende der Befragung mehr Informationen zur Verfügung stellen.

Link

Pride 2023 – Tischtennis-Abend

Sei dabei beim Pride Tischtennis-Abend des LGBTIQ-Sportvereins Aufschlag und zeig, was du draufhast! Alle sind eingeladen, gemeinsam die Liebe zum Spiel und zur Community zu feiern, egal ob Anfänger*in oder Profi.

Anmeldung

Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme bitte bis 12. Juni 2023 bei Matthias per WhatsApp/SMS +43 670 403 2343 oder E-Mail tischtennis@aufschlag.org

DETAILS

Datum: Juni 14. 2023
Zeit: 18:30 – 20:30
VERANSTALTUNGSORT
Tennis Point Vienna,
Baumgasse 87
Wien, 1030 Österreich Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Mehr Veranstaltungen und Info: Click hier

Das Aufschlag Wien Logo bekommt ein frisches und inklusiveres Design

Das Original-Logo von Aufschlag Wien war bereits eine farbenfrohe Hommage an die Pride-Flagge. Jetzt haben wir es weiterentwickelt und uns dafür entschieden, die Farben der Progress-Flagge zu verwenden. Diese Entscheidung spiegelt unsere Anerkennung der kontinuierlichen Entwicklung und Diversität in unserer Gemeinschaft wider.

Aber was bedeutet eigentlich die Progress-Flagge? Ursprünglich im Jahr 2018 von dem Designer Daniel Quasar entworfen, strebt die Progress-Flagge an, die Vielfalt innerhalb der LGBTIQ+ Community zu repräsentieren. Sie enthält zusätzliche Streifen in den Farben Schwarz und Braun, um marginalisierte LGBTIQ+ Personen of Color hervorzuheben, sowie die Farben Rosa, Hellblau und Weiß, die die Transgender-Flagge darstellen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Flagge nicht den Anspruch erhebt, alle Minderheiten explizit zu repräsentieren, sondern sie steht symbolisch für den ständigen Fortschritt und die kontinuierliche Entwicklung in der Gemeinschaft.

Im Zuge der Neugestaltung unseres Logos haben wir die Typografie leicht aktualisiert, aber dabei den unverwechselbaren Mix aus Groß- und Kleinbuchstaben unseres ursprünglichen Designs beibehalten. Dieser anspruchsvolle Ansatz stellt sicher, dass das neue Design an das reiche Erbe unseres Clubs anknüpft, während es gleichzeitig ein Zeichen für unser Streben nach Inklusivität und Fortschritt setzt.

„Mit diesem neuen Logo wollen wir ein starkes Signal senden: Aufschlag Wien ist ein Verein, der für alle offen ist“, betont unser Vereinspräsident Gerhard Marchl. „Die Farben der Progress-Flagge stehen symbolisch für die Vielfalt und Inklusivität, die wir in unserem Verein fördern. Wir hoffen, dass das neue Logo dazu beitragen wird, unsere Botschaft der Akzeptanz und des Miteinanders weiter zu verbreiten.“

Aufschlag Wien sieht gespannt in die Zukunft und wird mit seinem neuen Logo weiterhin stolz seine Mission verfolgen, den Sport in der LGBTIQ+ Community zu fördern und zu unterstützen.

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Freund:innen von Aufschlag Wien für ihre fortwährende Unterstützung bedanken. Auf eine sportliche Zukunft voller gemeinsamer Siege!

EGLSF – Online Meeting

EGLSF AGA will be held online

Aufschlag Wien and Kraulquappen regret to inform you that the EGLSF Annual General Assembly (AGA) cannot be held in person in Vienna. Due to the Covid-19 pandemic, the EGLSF Board decided to hold the AGA online on 19th and 20th of March 2022.

On Friday, 18th of March, Aufschlag Wien and Kraulquappen Wien, together with the Austrian Ministry of Sport and the EGLSF, will host a conference „Out in Sport“. Organised in a hybrid format, the conference will take the form of a panel discussion in the morning with invited athlete speakers and Mr. Werner Kogler, Vice-Chancellor of Austria and the Minister of Arts, Culture, Civil Service and Sport. The afternoon will be related workshops. This conference is open to all and we hope to see many of you present. We will be sharing further details about the conference very shortly, along with how to register.