Schlagwort-Archive: featured

Vienna Beach Trophy 2023 Results & Pictures

Vienna Beach Trophy 2023 Results & Pictures

This year’s edition of our traditional Vienna Beach Trophy on the 5th of August saw so much rain and wind in a day. 14 single women and non-binary –competing in a Queen of the Court Beach format – and 32 men & mixed teams took part in the beach volleyball tournament. The competition was hosted by Aufschlag Wien and Vienna’s Queer Melange and was held on 12 courts at beach volleyball centre Schmelz.

Unfortunately, the Queen of the Court tournament from the Queer Melange was called off due to heavy constant rain on that day.

The men and mixed‘ competitions still took place in four categories despite the bad weather. In level A, the highest category, the Prague team “Kuba and Dan” (Daniel and Jakub) made the first place. “Flasche Leer” (Tinu/SUI and Uli/AUT) gained the silver medal this time. The team “Powerplay” (Daniel/ESP and Christian/GER) won in B+. In B-, the Slowenien Team (Alen & Robert) received the gold medal, and in C, the team “Pfeppermint” (Rodolfo and Gernot) won gold.

At night, many medallists, participants, guests and friends of the tournament celebrated at the closing party organised by Männer im Garten at Volksgarten Pavillon.

The results in detail

Men &  Mixed Level A 

  1. Kuba and Dan (Daniel/CZE and Jakub/CZE)
  2. Flasche Leer (Tinu/SUI and Uli/AUT)
  3. Tom Wanks&Tammi Salami (Mario/AUT and Michael/GER)

Men &  Mixed Level B+ 

  1. Powerplay (Daniel/ESP and Christian/GER)
  2. Xalapenos (Joel/SLO and Alexander/SLO)
  3. Oops! We hit it again. (Emre/GER and Christian/GER)
  4. Crop Top Cuties (Sascha/GER and Norman/GER)
  5. Double G on fire (György/HUN and Gerhard/AUT)
  6. Heidi & Heidi (Felix/SUI and Bayanjargal/MGL)
  7. It’s Britney beach! (Dalibor/AUT and Ralf/GER)
  8. Sickening Peaches (Florian/GER and Karim/SUI)

Men &  Mixed Level B- 

  1. Longshoot (Alen/SLO and Robert/SLO)
  2. Working Class Heroes (Niki/AUT and Warren/AUT)
  3. Milk Chocolate (Ainsley/SUI and Lars-Ole/GER)
  4. Youth Tigers (Lukas/POL and Konstantin/AUT)
  5. Lotos Bratislava (Lubomir/SVK and Lubomir/SVK)
  6. Strandschlampen (Felix/GER and Lukas/GER)
  7. Twinklovers (Thomas/AUT and Michael Benjamin/AUT)
  8. Beach Sirens (Alexander/AUT and João Nuno/POR)
  9. Zimtschnecken (Benno/ITA and Maximilian/AUT)
  10. Kirmit & Tiffy (Steffen/GER and Donald/GER)
  11. Der Bogenschütze (Brian/USA and Bernd/GER)
  12. Sandy Vixens (Martin/AUT and  Razwan/ROU)
  13. Völlig Einfallslos (Andreas/AUT and Bernhard/AUT)
  14. Vice versa (Baki Burak/TUR and Halil Ibrahim/TUR)
  15. J&S (Simon/SLO and Jan/SLO) 
  16. Way out (Daniel/SLO and Blaž/SLO)

Men &  Mixed Level C 

  1. Pfeppermint (Rodolfo/GER and Gernot/AUT)
  2. Die Krankenschwestern (Florian/GER and Maximilian/GER)
  3. Spicy Vixens (Felix/AUT and Maximilian/AUT)
  4. biceps (Leonie/GER and Johanna/AUT)
  5. Soya (Sophie/AUT and Yana/BUL)

Detailed results are available hier: Vienna Beach Trophy 2023

Or by scanning this QR code:

EU LGBTIQ-UMFRAGE – bis Verlängerung bis 22.8. geöffnet

Dies ist die dritte europäische Umfrage für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, nichtbinäre und andere genderdiverse Personen. Zielgruppe dieser Umfrage sind alle Menschen, die sich als LGBTIQ-Personen betrachten, mindestens 15 Jahre alt sind und in der Europäischen Union, in Albanien, Serbien oder Nordmazedonien leben.

Ihre Teilnahme an der Umfrage ist sehr wichtig. Ihre Antworten werden in anonymisierter Weise verarbeitet, so dass es für niemanden möglich sein wird Ihre Antworten zu erkennen, wenn die Ergebnisse vorgestellt werden. Weitere Informationen dazu können Sie in der Erklärung zum Datenschutz nachlesen.

Diese europäische LSBTIQ-Umfrage wird von den Umfrageinstituten Agilis SA, Metron Analysis SA und Homo Evolution im Auftrag der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) durchgeführt. Das Ziel der FRA ist es, sicherzustellen, dass die Grundrechte der in der EU lebenden Menschen geschützt werden. Zu diesem Zweck sammelt die FRA Daten über die Situation der Grundrechte in der gesamten Europäischen Union und stellt faktengestützte Informationen bereit, wie die Situation verbessert werden kann.

Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten dauern.

Falls Sie ein paar Minuten mehr Zeit haben und Ihre persönlichen Erfahrungen mitteilen möchten, können Sie uns gerne am Ende der Befragung mehr Informationen zur Verfügung stellen.

Link

Das Aufschlag Wien Logo bekommt ein frisches und inklusiveres Design

Das Original-Logo von Aufschlag Wien war bereits eine farbenfrohe Hommage an die Pride-Flagge. Jetzt haben wir es weiterentwickelt und uns dafür entschieden, die Farben der Progress-Flagge zu verwenden. Diese Entscheidung spiegelt unsere Anerkennung der kontinuierlichen Entwicklung und Diversität in unserer Gemeinschaft wider.

Aber was bedeutet eigentlich die Progress-Flagge? Ursprünglich im Jahr 2018 von dem Designer Daniel Quasar entworfen, strebt die Progress-Flagge an, die Vielfalt innerhalb der LGBTIQ+ Community zu repräsentieren. Sie enthält zusätzliche Streifen in den Farben Schwarz und Braun, um marginalisierte LGBTIQ+ Personen of Color hervorzuheben, sowie die Farben Rosa, Hellblau und Weiß, die die Transgender-Flagge darstellen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Flagge nicht den Anspruch erhebt, alle Minderheiten explizit zu repräsentieren, sondern sie steht symbolisch für den ständigen Fortschritt und die kontinuierliche Entwicklung in der Gemeinschaft.

Im Zuge der Neugestaltung unseres Logos haben wir die Typografie leicht aktualisiert, aber dabei den unverwechselbaren Mix aus Groß- und Kleinbuchstaben unseres ursprünglichen Designs beibehalten. Dieser anspruchsvolle Ansatz stellt sicher, dass das neue Design an das reiche Erbe unseres Clubs anknüpft, während es gleichzeitig ein Zeichen für unser Streben nach Inklusivität und Fortschritt setzt.

„Mit diesem neuen Logo wollen wir ein starkes Signal senden: Aufschlag Wien ist ein Verein, der für alle offen ist“, betont unser Vereinspräsident Gerhard Marchl. „Die Farben der Progress-Flagge stehen symbolisch für die Vielfalt und Inklusivität, die wir in unserem Verein fördern. Wir hoffen, dass das neue Logo dazu beitragen wird, unsere Botschaft der Akzeptanz und des Miteinanders weiter zu verbreiten.“

Aufschlag Wien sieht gespannt in die Zukunft und wird mit seinem neuen Logo weiterhin stolz seine Mission verfolgen, den Sport in der LGBTIQ+ Community zu fördern und zu unterstützen.

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Freund:innen von Aufschlag Wien für ihre fortwährende Unterstützung bedanken. Auf eine sportliche Zukunft voller gemeinsamer Siege!